
„Zahlreiche Kommunen der Landkreise Osterholz, Verden und Cuxhaven werden von der Förderung profitieren. Dadurch werden Investitionen beispielsweise in Breitband oder Schulgebäude möglich“, so Christina Jantz.
„Die Niedersächsische Landesregierung hat schnell reagiert und so den Kommunen Planungssicherheit gegeben. Die Förderung richtet sich nach sinnvollen Kriterien wie der Einwohnerzahl, der Arbeitslosenquote und der kommunalen Verschuldung“, erklärt Christina Jantz.
Folgende Kommunen profitieren vom Investitionsprogramm:
Für die Stadt Achim (Landkreis Verden) gibt es eine Gesamtförderung von rund 431.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 48.000 Euro.
Für die Samtgemeinde Am Dobrock (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 451.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 30.000 Euro.
Für Beverstedt (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 336.500 Euro bei einem Eigenanteil von rund 22.800 Euro.
Für die Samtgemeinde Börde Lamstedt (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 323.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 24.900 Euro.
Für den Landkreis Cuxhaven gibt es eine Gesamtförderung von rund 4.789.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 269.000 Euro.
Für die Stadt Cuxhaven (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 8.223.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 790.000 Euro.
Für Dörverden (Landkreis Verden) gibt es eine Gesamtförderung von rund 156.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 10.000 Euro.
Für Grasberg (Landkreis Osterholz) gibt es eine Gesamtförderung von rund 130.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 12.000 Euro.
Für Hagen im Bremischen (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 398.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 30.000 Euro.
Für die Samtgemeinde Hambergen (Landkreis Osterholz) gibt es eine Gesamtförderung von rund 142.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 9.000 Euro.
Für die Samtgemeinde Hemmoor (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 399.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 26.000 Euro.
Für Kirchlinteln (Landkreis Verden) gibt es eine Gesamtförderung von rund 130.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 12.000 Euro.
Für die Samtgemeinde Land Hameln (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 302.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 22.000 Euro.
Für den Flecken Langwedel (Landkreis Verden) gibt es eine Gesamtförderung von rund 181.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 14.000 Euro.
Für Lilienthal (Landkreis Osterholz) gibt es eine Gesamtförderung von rund 442.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 43.000 Euro.
Für Loxstedt (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 212.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 16.000 Euro.
Für den Landkreis Osterholz gibt es eine Gesamtförderung von rund 2.135.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 170.000 Euro.
Für die Stadt Osterholz-Scharmbeck (Landkreis Osterholz) gibt es eine Gesamtförderung von rund 1.079.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 90.000 Euro.
Für den Flecken Ottersberg (Landkreis Verden) gibt es eine Gesamtförderung von rund 168.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 16.000 Euro.
Für Oyten (Landkreis Verden) gibt es eine Gesamtförderung von rund 198.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 22.000 Euro.
Für Ritterhude (Landkreis Osterholz) gibt es eine Gesamtförderung von rund 425.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 43.000 Euro.
Für Schiffdorf (Landkreis Cuxhaven) gibt es eine Gesamtförderung von rund 178.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 14.000 Euro.
Für Schwanewede (Landkreis Osterholz) gibt es eine Gesamtförderung von rund 1.833.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 151.000 Euro.
Für die Samtgemeinde Thedinghausen (Landkreis Verden) gibt es eine Gesamtförderung von rund 186.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 15.000 Euro.
Für den Landkreis Verden gibt es eine Gesamtförderung von rund 1.895.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 247.000 Euro.
Für Worpswede (Landkreis Osterholz) gibt es eine Gesamtförderung von rund 310.000 Euro bei einem Eigenanteil von rund 25.000 Euro.