
"Mit dieser Rahmenvereinbarung setzen das SPD-geleitete Familienministerium sowie die Bundesländer ein wichtiges gemeinsames Zeichen für das Ziel, die Mehrgenerationenhäuser auf Dauer auf eine sichere finanzielle Basis zu stellen", würdigt der SPD-Kreisvorsitzende erfreut. Er erinnerte daran, dass sich die SPD in Bund, Land und auf lokaler Ebene bereits seit Jahren sehr für Mehrgenerationenhäuser eingesetzt hatte und jetzt dieser Weg mit Bundesfamilienministerin Schwesig zur Sicherung und Weiterentwicklung der Mehrgenerationenhäuser erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
"Gerade im Westener Mehrgenerationenhaus, ein Aushängeschild der Gemeinde Dörverden, finden sich großartige generationenübergreifende Projekte, die von bürgerschaftlichem Engagement getragen werden. Das auch dieses Mehrgenerationenhaus in Westen nach jahrelangem Zittern um die Fortführung der Projekte aufatmen kann und die dortige beeindruckende Arbeit dauerhaft finanziert werden soll, finde ich sehr richtig", betont Bernd Michallik.
Denn gerade im Westener Mehrgenerationenhaus zeigt sich der Wert eines Miteinanders der Generationen ganz deutlich: "Hier begegnen sich Menschen aller Altersstufen, unterstützen sich gegenseitig und leben das Miteinander in unterschiedlichsten Formen täglich aufs Neue vor. Deshalb sind die Begegnungsräume, die in Westen geschaffen wurden, auch wichtig für den Zusammenhalt vor Ort und darüber hinaus". Daher begrüße er es sehr, dass Bund und Länder dieses Erfolgsmodell nun langfristig gemeinsam unterstützen wollen, so Bernd Michallik abschließend.