

Zur Süd-Link-Trasse informierte Heiko Oetjen über seine jüngsten Gespräche mit Experten der SPD-Landtagsfraktion in Hannover. Dazu begrüßte der SPD-Fraktionsvorsitzende, dass sich die Rot-Grüne-Regierungskoalition im Niedersächsischen Landtag klar zu einer Erdverkabelung der Trasse in proble-matischen Bereichen bekennt. Wie Oetjen von der SPD-Landtagsfraktion erfahren hat, solle dabei die Möglichkeit der Erdverkabelung bereits im Antragsverfahren berücksichtigt und somit bereits in die Trassenplanung einbezogen werden.
"Diese Haltung ist sicher die bürgerfreundlichste Lösung", so der SPD-Fraktionschef erfreut. Dazu rechnet er bereits in diesem Monat mit konkreten Erkenntnissen. Weiter führte SPD-Kommunalpolitiker Oetjen aus: "Die technische Realisierbarkeit einer Erdverkabelung von Hochspannungs-Gleichstromtrassen wird außerdem nicht länger bestritten, weder vom Bundeswirtschaftsministerium noch vom Übertragungsnetzbetreiber oder der Bundesnetzagentur". Alles in allem sei das eine gute Nachricht für die weitere Debatte im Landkreis Verden, urteilte Heiko Oetjen in der Weserstadt.
Danach informierte Landrat Peter Bohlmann in einem längerem Sachvortrag über die Betreuung und Integration der Flüchtlinge im Landkreis Verden. Er sprach die Wohnungsproblematik, die Deutschkurse über die KVHS und die Integration in den Arbeitsmarkt besonders an. Dabei leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung überdurchschnittliches, stellte Bohlmann unter Beifall der SPD-Kreistagsfraktion heraus. Für die Kreisverwaltung sei es zudem besonders wichtig, in den Verwaltungen aller Städte und Gemeinden des Landkreises einen konkreten und kompetenten Ansprechpartner zu haben, um zu schnellen Entscheidungen bei Sachproblemen zu kommen.
Besondere Wertschätzung von Bohlmann und Heiko Oetjen ernteten die vielen ehrenamtlichen Flücht-lingsbetreuer vor Ort. "Es kann gar nicht in Geld aufgewogen werden, was hier ehrenamtlich geleistet wird", betonte der sichtlich erfreute Landrat. "Der Landkreis Verden zeigt sich in seiner Flüchtlingsarbeit nicht nur als starker, sondern auch sehr mitfühlender Landkreis", stellte Oetjen fest. Damit es auch in Zukunft so bleibt, wird die SPD-Kreistagsfraktion das von Landrat Bohlmann und seiner Kreisverwaltung vorgelegte Maßnahmenpaket uneingeschränkt unterstützen.
"Gute Integrationsleistungen sind eben nicht zum Nulltarif zu haben. Der Ankauf und die Anmietung von Wohnraum, bessere Sprachkurse und die möglichst schnelle Integration in den ersten Arbeitsmarkt sowie Beschäftigungsmöglichkeiten werden daher von der SPD-Kreistagsfraktion in den Fachausschüssen des Landkreises uneingeschränkt unterstützt", so der Verdener Kreistagsabgeordnete Heinz Möller als Vorsitzender des Sozial- und Mitglied des Finanzausschusses.
Begrüßt wurde auf der Tagung in Achim auch, dass das im Eigentum des Landkreises Verden stehende Gasthaus "Zum Burgberg" in Verden zügig zu einer Schulmensa mit Verteilküche für das Verdener Domgymnasium umgebaut werden soll. Dadurch werde nicht nur der Standort "Domgymnasium" attraktiver, sondern der Stadt Verden bleibe durch das finanzielle Engagement des Landkreises Verden auch ein geschichtsträchtiges Baudenkmal als Eingangstor in die Verdener Altstadt erhalten, freute sich Heinz Möller über diesen Beschluss.