Sulejmanovic nimmt an der Schule für Demokratie teil

Der 24-jährige Emir Sulejmanovic, Neumitglied in der SPD-Achim, nimmt an der ersten europäischen „Schule der Demokratie“ für politischen Führungsnachwuchs teil. Die SPD-Achim unterstützt neue Mitglieder durch Mentoren in ihrer Entwicklung. Dazu gehört auch die intensive Vor- und Nachbereitung dieses internationalen Seminars.

Am 22. Und 23. April werden in der italienischen Provinz Reggio Emilia 100 Jugendliche im Alter zwischen 18-25 aus 40 verschiedenen Ländern daran teilnehmen. 

Mehrere internationale Wissenschaftler werden mit den jungen Teilnehmern interagieren, unter anderem der Fraktionsvorsitzende der S&D Gianni Pittelli, Dr. Christopher Bickerton der University of Cambridge und Dr. Sandipto Dasgupta der Harvard University.

Es wurden aus 993 Bewerbungen auf Grundlagen der Lebensläufe und Motivationsschreiben 100 Teilnehmer ausgewählt, die 28 EU-Länder, die Ukraine, die Türkei, den Libanon, Ägypten, Tunesien, Marokko, Serbien, Bosnien und Montenegro zu vertreten. Die Veranstaltung wird von der S&D in Kooperation mit der Fondazione Cervi unterstützt und ausgeführt.

Emir Sulemanovic war, für ihn selbst überraschend, aus der Vielzahl der Bewerber ausgewählt worden. Seine persönlichen Erfahrungen, er war mit seiner Familien aus dem Kosovo vor dem Konflikt auf dem Balkan geflohen, kann er gut in den länder- und kulturübergreifenden Austausch für Demokratie und Völkerverständigung einbringen.

„Ich bin stolz Achim, Deutschland und die Sozialdemokraten vertreten zu dürfen“, so Emir Sulejmanovic.

Inhalte werden multikulturelles Zusammenleben und soziale Gerechtigkeit in Zeiten von Populismus, Extremismus und Globalisierung sein.