
Eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg des Bündnisses ist aus Sicht des Sozialdemokraten und Gewerkschafters Teubert jedoch, dass die im rot-grünen Koalitionsvertrag zugesagte Ausbildungsgarantie auch umgesetzt wird. SPD-Kommunalpolitiker Teubert erwartet deshalb von der Landesregierung, dass jeder Jugendliche ein Recht auf Ausbildung erhält.
Der AfA-Kreisvorsitzende weist in diesem Zusamenhang darauf hin, dass es in Niedersachsen immer noch viel zu wenige Ausbildungsplätze, aber ein ausuferndes Übergangssystem gibt. Allein im Jahr 2014 befanden sich landesweit 39 000 junge Menschen neu in Übergangsmaßnahmen. Leider sind dies oft reine Warteschleifen, die nicht zu einem sinnvollen und brauchbaren Abschluss führen. Dieser Zustand dürfe nicht auf ewig fortgeschrieben werden.
Dietmar Teubert: "Wer keinen dualen Ausbildungsplatz findet, muss eine öffentlich geförderte Ausbildung erhalten, die mit einer Kammerprüfung abschließt. Damit das Bündnis für duale Berufsausbildung ein Erfolg wird, muss die Ausbildungsgarantie umgesetzt werden".
Auch die Arbeitgeber und Kammern sind nach Ansicht des AfA-Kreisvorsitzenden gefordert, deutlich mehr Ausbildungsplätze anzubieten. Teubert dazu weiter: "Zur Zeit bildet nur jeder vierte Betrieb aus. Wir brauchen mehr Ausbildung zu guten Bedingungen. Hierzu gehören angemessene Vergütungen und verbindliche Regelungen zur Übernahme nach der dualen Berufsausbildung".