Elterngeld Plus ist ein wichtiger Schritt hin zur Familienarbeitszeit

Zu den aktuellen familienpolitischen Beschlüssen des Bundestages hat Karin Hanschmann, SPD-Ratsfrau in Verden und Kreisvorstandsmitglied der SPD-Arbeitnehmerorganisation (AfA) im Landkreis Verden, in einer Pressemitteilung Stellung bezogen: "Es ist vollbracht: Mit dem Elterngeld Plus, das der Bundestag jetzt endgültig beschlossen hat, haben wir einen Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Gleichstellungspolitik erreicht.

Damit ermöglichen wir es Männern und Frauen, die familiäre Sorge und den Beruf partnerschaftlicher zu teilen. Die SPD löst damit ein weiteres Wahlversprechen ein: Wir schaffen mehr Zeit für Familien und mehr Zeit für Partnerschaftlichkeit!

Das Elterngeld Plus bringt mehr Flexibilität in die Elternzeit. Damit gehen wir auf die Wünsche vieler Eltern ein. Denn häufig möchten Mütter früher wieder in ihren Beruf einsteigen  – und Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen.

Die SPD betrachtet das Elterngeld Plus als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Familienarbeitszeit. Hinter diese Idee und Initiative von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hatte sich auch die SPD-Arbeitnehmerschaft bei mehreren Konferenzen gestellt. Mit der Familienarbeitszeit kann es uns gelingen, alte Rollenmuster zu überwinden. Damit erweitern wir die Möglichkeiten für beide Geschlechter und tragen zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei", kommentiert Karin Hanschmann.