Modellprojekt „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ läuft an

Die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz teilt mit, dass auch das Projekt „Schulverweigerung – die 2. Chance“ im Landkreis Verden förderfähig ist.

"Das Programm unterstützt die Kommunen dabei, Angebote für junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf zu erproben. Hierbei werden verschiedene sozialpädagogische Angebote kombiniert. Gerade in Ortsteilen, die durch das Städtebauprogramm "Soziale Stadt" gefördert werden, bietet dieses Modellprogramm eine weitere Hilfestellung", so Christina Jantz.

In den vergangenen Wochen haben örtliche Träger der Jugendhilfe ihre Ideen skizziert und Interesse an einer Förderung bekundet. Insgesamt haben 220 Einrichtungen ihr Interesse bekundet. Davon erfüllen 200 Einrichtungen die Voraussetzungen für eine Förderung. In Kürze werden diese 200 Einrichtungen in ganz Deutschland aufgefordert, ihre Anträge auf Förderung einzureichen.

Das Modellprogramms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie des Europäischen Sozialfonds ab 2015 finanziert.