
Über vier Jahrzehnte war Werner Heckmann aktives Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und setzte sich immer für die gesellschaftspolitischen Ziele der Sozialdemokratie ein. Bereits vor Jahren wurde der Verstorbene für sein großes ehrenamtliches Engagement für Staat und Gesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz und der Verdienstmedaille der Stadt Verden ausgezeichnet.
Für die SPD war Werner Heckmann als Ratsher insbesondere als sportpolitischer Ratgeber und Mitglied des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales der Stadt Verden tätig. Außerdem war er mit Leib und Seele Leichtathlet. Deshalb wird auch die sportliche Betätigung Werner Heckmanns als Mitbegründer des Verdener Lauftreffs bis hin zum Marathonlaufen von seinen zahlreichen Freundinnen und Freunden nicht vergessen werden. Auch als SPD-Kreistagsabgeordneter war der frühere Bundesbahn-beamte Werner Heckmann aktiv, wobei er sich besonders für die Förderung des Breitensportes einsetzte.
Im Rat der Stadt Verden wirkte Werner Heckmann immerhin zwei Jahrzehnte als Ratsherr und war dabei das SPD-Sprachrohr für die Bereiche Jugend, Sport und Soziales. Er war wegen seines überparteilichen Politikstils und großen Verhandlungsgeschicks auch außerhalb der SPD sehr geschätzt.
Die frühere Sanierung des Verdener Krankenhauses, der Bau und Umbau der Kindergärten der Stadt sowie die Sanierung von Sporthallen, Sportplätzen und des Verdener Stadions für alle Sportarten waren Tätigkeitsfelder, für die Werner Heckmann sich besonders stark in der Kommunalpolitik engagierte. Ferner war er als Schöffe auf dem Gebiet der "Strafrechtspflege" aktiv. Die Mitglieder der SPD-Verden verneigen sich zum Abschied vor einem guten Freund, der unvergessen bleiben wird.
Das Foto zeigt Werner Heckmann mit Verdens SPD-Vorsitzenden Gerard-Otto Dyck im Jahr 2011 bei der Verleihung der Silbernen Ehrennadel der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.