Gespräch zur SuedLink-Trasse am 17. November 2014

Wo soll die geplante SuedLink-Stromtrasse entlang führen? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit die Betreiberfirma TenneT TSO GmbH, die Politik und nicht zuletzt die betroffenen Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Bei uns in der Region sind es vor allem die Anwohner in der Gemeinde Kirchlinteln, die von der aktuellen Planung betroffen wären. Nach derzeitigem Stand soll die Trasse durch die Gemeinde führen.

Daher treffen sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz und der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, zum vor Ort Termin am 17. November 2014 in Kirchlinteln.

„Die Bundesnetzagentur entscheidet über die Trassenkorridore und den genauen Trassenverlauf und ist deswegen unser wichtigster Ansprechpartner. Ich lade gemeinsam mit Bürgermeister Rodewald in den kommenden Tagen die verantwortlichen und zuständigen Akteure im Landkreis zu diesem Informationsgespräch ein. Gemeinsam mit dem Präsidenten Homann, dem Landrat Peter Bohlmann, den betroffenen Bürgermeistern, dem Landvolk und nicht zuletzt Vertretern der Bürgerinitiative in Kirchlinteln wollen wir uns über den Planungsstand austauschen, unsere Bedenken zum derzeitigen Trassenverlauf schildern und Alternativen diskutieren“, so die Bundestagsabgeordnete.

Christina Jantz hat ein klares Ziel: „In der Planung müssen alle Alternativen auf den Tisch. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen dabei nicht übergangen werden. Ihre Bedenken müssen ernst genommen und in die Ausgestaltung des Trassenverlaufs einbezogen werden. Die Standards für diese Stromtrasse müssen sehr hoch angesetzt sein. Wenn nötig, muss über eine unterirdische oder anderweitig alternative Trassenführung nachgedacht und diese gegebenenfalls forciert werden. Diese Möglichkeiten möchte ich in dem gemeinsamen Gespräch mit Herrn Homann erörtern“.