Planspiel Zukunftsdialog 2014 – drei Tage live aus Berlin berichten

Bereits zum dritten Mal führt die SPD-Bundestagsfraktion in diesem Herbst das Planspiel Zukunftsdialog durch. An drei Tagen, zwischen dem 9. und 11. November, lernen 100 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Arbeit der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hautnah kennen. Im Rahmen dieses Planspieles wird es auch eine eigene Planspiel-Redaktion mit Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten geben.

„Bei der Arbeit einer Bundestagsabgeordneten spielen die Medien eine wichtige Rolle. Permanent wird über Inhalte und Abläufe im Deutschen Bundestag berichtet. Bei meiner Arbeit werde ich regelmäßig von Zeitungen, Radio- und auch TV-Sendern interviewt. Wir Abgeordnete müssen den Umgang mit den Medien also beherrschen“, so Christina Jantz.

„Den jungen Menschen wollen wir im Rahmen des Planspiels einen Teil unserer Arbeit näher bringen. Die jungen Journalistinnen und Journalisten schreiben Artikel für die eigene Planspiel-Zeitung, veranstalten Redaktionssitzungen, sie führen Interviews und machen sich auf die Suche nach spannenden Geschichten aus der Planspiel-Fraktion“, beschreibt die Abgeordnete den Ablauf des Planspiels.

Interessierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, die schon erste journalistische Erfahrungen gesammelt haben, können sich auf einen der fünf Plätze bewerben. Für eine Bewerbung sind die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten aufgerufen, einen einseitigen Essay zum Thema „Wie können Politiker und Journalisten junge Menschen für Demokratie begeistern?“ zu schreiben. Der Essay kann unter Angabe von Alter, Name, Adresse und Informationen zur Schulform/Ausbildung bis zum 10. Oktober 2014 an christina.jantz@nullbundestag.de geschickt werden. Eine Fachjury der SPD-Bundestagsfraktion wählt aus allen Bewerbungen die besten Beiträge aus. Die Siegerinnen und Sieger werden dann zum Planspiel der SPD-Bundestagsfraktion vom 9. bis 11. November nach Berlin eingeladen.