

Die SPD-Abgeordnete hat im Rahmen ihres Praxistages einen Arbeitstag lang selbst mit angefasst und in der Einrichtung mitgearbeitet. „Die Tagespflege Lilienthal bietet für bis zu 15 Menschen umfassende Pflege und Betreuung an. In der Einrichtung kümmern sich Pflegefachkräfte und eine Hauswirtschafterin um die Tagesgäste. Es geht darum, einen Anlaufpunkt zu bieten, in dem die Menschen Ansprechpartner, Hilfe und Kontakt finden. In der Einrichtung wird sehr individuell auf die Bedürfnisse der Senioren reagiert und auch die Angehörigen werden mit eingebunden“, so die Bundestagsabgeordnete.
„Der Tag hat mir einen guten Eindruck von der Arbeit vermittelt. Ich habe bei allen Stationen des Tagesablaufes helfen können. Von der Ankunft der Tagspflegegäste, der Begleitung ins Haus, bis hin zu den Freizeitangeboten, dem gemeinsamen Essen und der Verabschiedung. Ich habe gesehen, wie gut dieses ambulante Konzept funktioniert. Die Rückmeldung der Tagespflegegäste war überaus positiv. Für die Gäste ist die Einrichtung eine echte Erleichterung im Alltag. Besonders beeindruckt haben mich die einzelnen Gespräche mit den Seniorinnen und Senioren“, beschreibt die Abgeordnete ihre Eindrücke.
Im Anschluss sprach Christina Jantz mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Geschäftsführer der Pflegedienst Lilienthal GmbH, Helmut Mensen über die allgemeine Situation im Pflegedienst. „Als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Demografie des Deutschen Bundestages werden ich vieles von dem was ich heute gelernt habe, für meine tägliche Arbeit mit nach Berlin nehmen“, so Christina Jantz abschließend.