Planspiel Zukunftsdialog im Bundestag

Nach der erfolgreichen Premiere 2012 können dieses Jahr nun schon zum dritten Mal in Folge bis zu 100 Schülerinnen und Schülern, Auszubildende, junge Wehr- und Freiwilligendienstleistende und Studierende nach Berlin kommen und aktiv Politik erleben.

„Ziel des Planspiels Zukunftsdialog ist es, jungen Menschen spielerisch einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen Bundestag zu vermitteln. Drei Tage lang werden Jugendliche aus ganz Deutschland in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und über politische Zukunftsfragen diskutieren“, so Christina Jantz.

Die Fragen, die bei dem Planspiel erörtert werden sind laut der Bundestagsabgeordneten vielfältig: „Was muss getan werden, damit Bildung in Deutschland besser wird? Wie verhindern wir Fachkräftemangel? Wie schaffen wir es, dass es am Arbeitsmarkt gerechter zugeht? Wie kann Integration besser gelingen? Zu diesen und anderen Fragen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ideen diskutieren und parlamentarische Initiativen entwickeln.“ Die Ergebnisse ihrer Arbeit in den Arbeitsgruppen werden die Jugendlichen laut Christina Jantz am Ende des Planspiels den Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion vorstellen und übergeben.

Das Planspiel wird vom 09. bis 11. November 2014 stattfinden. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren werden gebeten, sich im Berliner Büro von Christina Jantz unter der Telefonnummer 030/227-79494 oder unter christina.jantz@nullbundestag.de mit einem kurzen Motivationsschreiben unter Angaben zu Alter, Person und Ausbildung zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 16.07.2014. Weitere Informationen und ein ausführlicher Flyer sind auch unter www.christina-jantz.de abrufbar.