

„Besonders in einer ländlich geprägten Region wie der unseren sind die Herausforderungen des demografischen Wandels groß“, so die Abgeordnete. „Daher finde ich es vorbildlich, dass sich die Verantwortlichen bei uns in Osterholz frühzeitig mit dem Thema beschäftigen. Die Herausforderungen des Bevölkerungsrückganges und der sich verändernden Altersstruktur und die damit einhergehenden Veränderungen stellen die Kommunen, aber auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen.“
Für Bernd Lütjen ist klar: „Nur mit einer Gesamtstrategie können wir den Herausforderungen des Demografischen Wandels begegnen. Daher haben wir uns frühzeitig gemeinsam mit der Kreisstadt und allen Gemeinden dem Thema gewidmet. Das daraus entstandene langfristig angelegte Sonderprogramm Demografie für den Landkreis Osterholz und der jährliche Demografiebericht fassen diese Bemühungen übersichtlich zusammen und geben einen Überblick über die Entwicklungen und die Aufgaben, die daraus erwachsen.“ Erste greifbare Initiativen sind bereits angelaufen. Ein besonderes Beispiel für die anspruchsvollen Demografie-Aktivitäten des Landkreises stellt laut Dezernent Richard Eckermann das Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft dar, dessen Realisierung mit Mitteln des Bundesfamilienministeriums gefördert wurde. „Wohnqualität ist einer der Grundpfeiler der Lebensqualität. Die Bedürfnisse an das Wohnen im Alter sind andere als zum Beispiel die von jungen Familien. Daher bildet das Musterhaus ganz praxisorientiert diejenigen Umbaumöglichkeiten und Hilfen ab, die heute das Leben im Alter erleichtern und Lebensqualität erhalten oder zurückgeben können, seien es ein Treppenlift, breitere Türöffnungen, barrierefreie Bäder, eine unterfahrbare Kücheneinrichtung, ebenerdige Terassenzugänge und Rampenlösungen oder speziell angepasste Möbel“, so Eckermann.
Christina Jantz, nahm das vielfältige Engagement des Landkreises in Sachen Demografie mit großem Interesse zur Kenntnis: „Von den herausragenden Osterholzer Aktivitäten in Sachen Demografie können andere Landkreise und Gemeinden viel lernen. Ich werde die dortigen Handlungsansätze und Maßnahmen deshalb auch als landesweit vorbildliche best-practice-Beispiele aktiv in die Beratungen der Arbeitsgruppe Demografie der SPD-Bundestagsfraktion einbringen. Der kommunalen Ebene kommt für die Bewältigung des Demografischen Wandels vor Ort eine Schlüsselrolle zu. Die Bundespolitik muss dafür tatkräftige Unterstützung leisten. Mit Landrat Bernd Lütjen und Richard Eckermann habe ich vereinbart, dass wir uns zu dem Thema zukünftig regelmäßig austauschen“, so die Abgeordnete abschließend.