„Mehr Zeit und Geld für die Familie“

SPD-Sozialexperte Fritz-Heiner Hepke (Achim) hat am Mittwoch in einer aktuellen Stunde vor der SPD-Kreistagsfraktion und dem geschäftsführenden SPD-Kreisvorstand im Verdener Hotel "Niedersachsenhof" den Kabinettsbeschluss über die Einführung des Elterngelds Plus ausdrücklich begrüßt.

Er stellte dabei heraus, dass Familienministerin Manuela Schwesig (SPD)  neuen Schwung in die Familienpolitik bringe, nachdem dort unter Kristina Schröder vier Jahre lang absoluter Stillstand herrschte. Das Elterngeld Plus gibt jungen Vätern und Müttern, was sie am dringendsten brauchen: Mehr Flexibilität für die Kinderbetreuung, so der Achimer SPD-Kreistagsabgeordnete Hepke.

Karriere und Familie miteinander zu vereinbaren, ist immer ein schwieriger Balance-Akt, der durch starre Regelungen nicht noch schwerer gemacht werden sollte. Deshalb ist die Idee eines Elterngelds Plus so bestechend. Es gibt Paaren mehr Möglichkeiten, Elternzeit und Elterngeld ihren eigenen Bedürfnissen und vor allen Dingen den Bedürfnissen ihrer Kinder stärker anzupassen, verdeutlichte der ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete Hepke.

Mehr als die Hälfte der jungen Väter würde gerne mehr Zeit mit ihrem Kind, ihren Kindern verbringen. Das Elterngeld Plus erweitert die Möglichkeiten für Mütter und Väter, in Teilzeit zu arbeiten – und dafür längere Zeit Elterngeld zu erhalten. Und es fördert gezielt jene Paare mit einem Bonus, die sich gleichberechtigt um ihre Sprösslinge kümmern.

Für SPD-Politiker Hepke ist klar: "Mütter und Väter sollen gute Perspektiven im Beruf haben und genügend Zeit mit ihren Kindern. Genau dafür kämpft Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig Eindrucksvoll."