


AfA- und DGB-Kreisvorsitzender Dietmar Teubert dazu weiter: "Vom 22. bis 25. Mai können Menschen aus 28 Nationen über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes entscheiden und damit über die Zukunft in Europa. Das Europäische Parlament ist nicht nur die demokratischste Institution der Europäischen Union. Es ist gleichzeitig das Herzstück des Projektes Europas, das mehr ist und mehr sein will als eine bloße Wirtschafts- und Währungsunion, nämlich ein Europa der Demokratie, der Solidarität, der Nachhaltigkeit und der Mitbestimmung.
Und mitzubestimmen gibt es Vieles: Zum Beispiel, wie wir in Europa Klimaschutz und gute Arbeit verbinden und darüber, welche Antwort die EU auf die dramatische Jugendarbeitslosigkeit hat. Die sozialen und ökologischen Standards sowie die Arbeitnehmerrechte in der EU gehören gestärkt und dürfen nicht durch das geplante TTIP-Handelsabkommen mit den USA ausgehöhlt werden.
Die AfA ruft deshalb alle Bürgerinnen und Bürger auf, bei der Europawahl ihre Chance wahrzunehmen, Europa mitzugestalten. Jede Stimme zählt gegen die antieuropäischen Kräfte, die mit rückwärtsgewandten Parolen und alten Nationalismen versuchen, Grenzgräben in Europa aufzureißen und die europäische Idee aufzukündigen.
Europa hat nur gemeinsam eine Chance, die Herausforderungen der Zukunft zu bestreiten. Deshalb heißt es am 25. Mai in Deutschland: Wählen Gehen!"