Pflege wird immer wichtiger

Die Pflege und die Pflegeversicherung werden immer wichtiger. Dies wurde einmal mehr auf der jüngsten Pflegekonferenz der Kreis-SPD in Dörverden verdeutlicht. Rund 2,5 Millionen Pflegebedürftige gibt es zur Zeit in Deutschland. 2030 werden es nach Schätzungen von Experten vermutlich eine Million mehr sein.

Für den Verdener SPD-Kreistagsabgeordneten und Vorsitzenden des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, Heinz Möller, liegt deshalb auch in der Schaffung von mehr Vorsorge und Hilfe für Pflegebedürftige eine der sozialpolitischen Schlüsselaufgaben in der Zukunft.

Dabei müssen wir davon ausgehen, dass die Pflegebedürftigkeit mehr differenziert zu betrachten ist. Die auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion angestrebte Erweiterung der Pflegestufen von drei auf fünf ist deshalb sehr wichtig, um körperlichen und geistigen Einschränkungen noch mehr gerecht werden zu können.

Ein solch umfassendes Verständnis von Pflegebedürftigkeit soll jetzt auch Eingang finden in die überfällige Reform der Pflegeversicherung, wofür Sozialdemokraten, Sozialverbände, Gewerk-schaften und Arbeiterwohlfahrt (AWO) seit Jahren gegen die schwarz-gelbe Vorgängerregierung in Berlin gekämpft haben. Jetzt wird eine solche Reform durch den Regierungswechsel in Berlin endlich möglich.

Gleichzeitig sollen schon im nächsten Jahr deutliche Verbesserungen möglich werden. Dazu zählen eine Erhöhung der bisherigen Leistungen der Pflegeversicherung um vier Prozent. 20 000 zusätzliche Betreuer für Demenzkranke in Pflegeheimen, was auch positive Auswirkungen in den Betreuungseinrichtungen im Landkreis Verden haben wird, sowie mehr Geld für die Entlastung pflegender Angehöriger und Hilfen zu Hause, so SPD-Kreistagsabgeordneter Heinz Möller in einer Zusammenfassung erfreut.