Treffen zur Zukunft der Pflege

In Zeiten des Demografischen Wandels und einer alternden Bevölkerung werden Pflegeangebote zunehmen wichtiger. Die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz hat das Caritas Altenpflegeheim St. Josef in Verden besucht und sich über die Wohn- und Arbeitsbedingungen in dem Pflegeheim informiert. Begleitet wurde sie von Propst Bernd Kösling, zu dessen Katholischer Gemeinde die Einrichtung gehört.

Sie bietet 85 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause in zentraler Lage in der Nähe des städtischen Rosengartens.

Die Bundestagsabgeordnete nutzte die Gelegenheit und hat sich sowohl mit dem Bewohner- als auch mit dem Mitarbeiterbeirat getroffen. „Ich konnte einen Einblick in das Leben in der Einrichtung gewinnen. Das Heim stellt sich auf die veränderten Bedürfnisse einer altersgerechten Pflege ein. Es gibt spezielle Pflegeangebote für Demenzkranke, bis hin zur seelischen Fürsorge“, so die Abgeordnete. In dem Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde jedoch auch klar, dass es bezüglich der Situation der Pflegekräfte Verbesserungsbedarf gibt. „Die Pflegerinnen und Pfleger leisten hier außergewöhnliche Arbeit. Die Angestellten haben jedoch darauf hingewiesen, dass die Mittel für die Pflegeleistungen nicht mehr angepasst sind. Erschwerend kommt hinzu, dass für eine gute Pflege mehr Personal benötigt wird, aber der Verdienst nicht attraktiv ist“, so die Abgeordnete. „Ich werde diese Hinweise mit nach Berlin nehmen und dort meine Eindrücke in die politische Arbeit einbringen. Wir müssen dafür sorge tragen, dass eine gute Pflege auch weiterhin gewährleistet ist. Es gilt dicke Bretter zu bohren“, so die Bundestagsabgeordnete abschließend.