Christina Jantz besucht Mehrgenerationenhaus in Osterholz-Scharmbeck

Die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz (SPD) hat das Mehrgenerationenhaus in Osterholz-Scharmbeck besucht. Im Mittelpunkt des Besuches stand die Frage der Weiterfinanzierung des Hauses durch Bund und Land. Mit dem Treffen vor Ort wollte der Vorstand auf die Arbeit des Hauses und die Dienste, die dort angeboten werden, aufmerksam machen. In der Einrichtung werden Generationen zusammen geführt und Kinder unterschiedlicher Altersstufen betreut.

Thorsten Lüder Sense, Christina Jantz und Anne Deutsch im Außenbereich des Mehrgenerationenhauses.

„Täglich besuchen etwa 30 bis 35 Kinder das Familienzentrum. Von den ganz Kleinen, die von qualifizierten Tagesmüttern betreut werden, bis zu den Hausaufgabenkindern, die hier essen und anschließend ihre Hausaufgaben machen können“, erklärt die Vorsitzende des Vereins Anne Deutsch. Die Abgeordnete lobt die engagierte Arbeit des Hauses. „Die Betreuungszeiten werden ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Eltern abgestimmt. Dies entspricht dem Ziel des Hauses familienentlastend und lösungsorientiert zu arbeiten. Hier gibt es wirklich eine Lösung für Alles und Jeden“, so Jantz.

Die Vereinsvorsitzenden Anne Deutsch und Thorsten Lüder Sense erläuterten, wie zukünftig auch der neu gestaltete Außenbereich zu einem Treffpunkt für Senioren und Kinder werden soll. „Wir wollen hier einen gemeinsamen Eingangsbereich für Garten und Seniorenbegegnungsstätte schaffen“.

Die Abgeordnete versprach die Anliegen des Mehrgenerationenhauses mit nach Berlin zu nehmen. „Ich werde die kommenden Haushaltsberatungen auch mit einem Blick auf die Einrichtung begleiten“, so Jantz abschließend.