
"Ich rufe alle Beschäftigten im Landkreis Verden auf, von diesem Recht auch Gebrauch zu machen."
"Die Betriebsräte schützen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor willkürlichen Entscheidungen der Unternehmensseite. Die Mitbestimmung unterstützt eine soziale und nachhaltige Unternehmenspolitik und ist daher eine wesentliche Voraussetzung für Gute Arbeit in den Betrieben – sie muss weiterentwickelt werden", so der SPD-Kommunalpolitiker und DGB-Kreisvorsitzende weiter.
Zum Start der Betriebsratswahlen stellte Teubert heraus: "Sichere und faire Arbeit gibt es nur mit starken Betriebsräten. Das gilt umso mehr in wirtschaftlich schnelllebigen Zeiten. Damit die Mitbestimmung mit ihren Herausforderungen wächst, müssen wir sie ausweiten. Konkret sehen das Gewerkschaften und SPD-Arbeitnehmerschaft beim Thema Werkverträge: Hier muss ein Zustimmungsverweigerungsrecht für Betriebsräte beim Einsatz von Fremdfirmen kommen. Denn echte Mitbestimmung braucht konkrete Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte", so Teubert, der selbst als Betriebsratsvorsitzender in einem Verdener Betrieb aktiv ist.
Der DGB-Kreisvorsitzende betonte weiter: "Zur sozialen Marktwirtschaft gehören anständige Bedingungen für die Mitbestimmung von Betriebsräten und Gewerkschaften. Konkret: Die Gründung von Betriebsräten muss erleichtert werden, um wirksame Mitbestimmungs-rechte bei Fremdbeschäftigung und Initiativen zur Gestaltung von Guter Arbeit zu schaffen."
Für Dietmar Teubert sind Betriebsräte letztlich die Stimme der Mitarbeiter. Sie brauchen ein starkes Mandat, um erfolgreich zu sein. Deshalb wünscht er sich klare Mehrheiten in den Arbeitnehmervertretungen durch gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen. Nur wenn wir uns einig sind, können wir die nötigen Veränderungen für die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben erreichen, erläutert Teubert abschließend.