Pflegebegriff neu definieren und durchsetzen

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege hat SPD-Sozialexperte und AWO-Kreisvorsitzender Fritz-Heiner Hepke aus Achim kommentiert. Diese Zahlen unterstreichen nach Ansicht des Achimer SPD-Kreistagsabgeordneten einmal mehr den dringenden Bedarf einer grundlegenden Reform der Pflegeversicherung. Wir müssen die gewährten Leistungen überdenken und ein nachhaltiges Finanzierungskonzept dazu entwickeln, folgert Hepke.

Fritz-Heiner Hepke ist SPD-Kreistagsabgeordneter aus Achim.

Die Zahlen würden zeigen, dass bezogen auf das Jahr 2012 bundesweit rund 439 000 Menschen Hilfe zur Pflege erhielten. Das entsprach einem Anstieg der Empfänger im Vergleich zum Jahr 2011 un 3,8 Prozent und weist auf Lücken im System hin. Mit der Hilfe zur Pflege werden auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Verden pflege-bedürftige Personen unterstützt, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können.

"Mit weiterem Stückwerk kurzfristiger Leistungsverbesserungen, die nicht in ein Gesamtkonzept eingebettet sind, ist es aber nicht getan", verdeutlicht SPD-Sozialpolitiker Hepke jetzt auch in seiner Eigenschaft als Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Er bedauert dazu auch, dass die Politik derzeit Pflege nicht als Querschnittsaufgabe betrachtet, sondern vielmehr bisher weiter in nicht zusammenhängenden Einzelleistungen denken würde.

Für den SPD-Kreistagsabgeordneten ist klar, dass realistische und gerechte individuelle Pflegebedarfe ermittelt werden müssen, die dann mit entsprechenden Leistungen ausgestattet werden. Er erinnerte daran, dass ein solches Konzept bereits seit sieben Jahren vorliegt und von der damaligen schwarz-roten Bundesregierung in Auftrag gegeben und entwickelt worden war.

Hierin wird auch ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff formuliert und gefordert. Fritz-Heiner Hepke dazu abschließend: "Die jetzige Große Koalition täte gut daran, eine zukunftsweisende Reform des Pflegebedürftigkeitsbegriffs möglichst schnell auf den Weg zu bringen".