

„Das Motto der Grünen Woche lautet ‚Vielfalt verführt‘, ein besseres Beispiel für dieses Motto als den Dorfladen Otersen der von Bürgern für Bürger regionale Produkte anbietet, kann ich mir nicht vorstellen. Die Zahl der Lebensmittelgeschäfte ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Dieser Trend hat zu Eigeninitiativen und der Gründung von Dorfläden geführt. Die Läden sind damit ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur in ländlichen Regionen und bringen gleich mehrere Vorteile. Sie bieten einen Absatzmarkt für die Produkte der Region, unterstützen damit die Bauern vor Ort und erleichtern den Menschen in weniger stark besiedelten Gegenden das Leben“, so das Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. „Solche kreativen Ideen wie der Dorfladen erhöhen die Lebensqualität im ländlichen Raum. Daher freue ich mich um so mehr, dass diese regionale Idee mit dem Dorfladen-Netzwerk inzwischen überregionale Verbreitung gefunden hat. Der Dorfladen Otersen ist hierfür ein sehr gutes Beispiel“, betont die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz.