
Begrüßen konnte die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden sozialdemokratische Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte sowie den SPD-Gewerkschaftsrat.
Dietmar Teubert eingangs: "Auch die neue Bundesregierung und ihr Koalitionsvertrag geben Anlass zu Optimismus. Es bewegt sich wieder etwas in Deutschland. Nach vier Jahren des schwarz-gelben Stillstandes ist es an der Zeit abzuarbeiten, was die alte Koalition liegen gelassen hat."
Dietmar Teubert, auch DGB-Kreisvorsitzender, nannte es einen Erfolg der AfA und der Gewerkschaften, dass sich die neue Bundesregierung zum Mindestlohn von 8,50 Euro, zur Stärkung der Tarifautonomie durch die erleichterte Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen und zur Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren bekannt hat.
Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns nannte der AfA-Kreisvorsitzende eine "fast schon historische Reform", für die die SPD-Arbeitnehmerschaft und die Gewerkschaften jahrelang gekämpft hätten. Es dürfe keine unsinnigen Ausnahmen für junge oder ältere Beschäftigte geben. Er mahnte aber auch Nachbesserungen an:
Auch in der Rentenpolitik seien wesentliche Weichen richtig gestellt worden, aber es sei "ein schweres Versäumnis der neuen Koalition, dass sie noch nichts beschlossen hat in der Frage des Rentenniveaus". Jeder wisse, dass der Sinkflug des Rentenniveaus gestoppt werde müsse, um Altersarmut wirksam zu bekämpfen. Hier werde die AfA gemeinsam mit den Gewerkschaften an Ball bleiben, versprach Sozialdemokrat und Gewerkschafter Teubert.