
Gleichzeitig seien im Land Niedersachen zwar rund 2 350 Ausbildungsstellen nicht besetzt worden, dies gelte aber vorwiegend für die allseits bekannten Problembranchen im Hotel- und Gaststättenbereich, wo seit langem über die schlechte Ausbildungsqualität debattiert werde. Rein rechnerisch seien in Niedersachsen rund 10.300 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz geblieben, bedauert Gewerkschafter und Sozialdemokrat Teubert.
Diese Zahl würde belegen, dass Bund, Land und Sozialpartner die duale Berufsausbildung deutlich stärken müssen. Die Betriebe sollten außerdem nicht nur über den vermeindlichen Fachkräftemangel lamentieren, sondern endlich wieder mehr ausbilden, fordert der AfA- und DGB-Kreisvorsitzende Teubert.
Teubert erwartet von der neuen Bundesregierung, dass diese demnächst eine gesetzliche Ausbildungsplatzgarantie einführt. Er ist sich bei dieser Forderung sicher, dass die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen ein solches Engagement des Bundes über den Bundesrat nachdrücklich unterstützen werde.
Voller Lobes äußerte sich Teubert in seiner Bilanz hingegen über die Erfolge der von Landrat Peter Bohlmann initiierten Fachkräfteoffensive im Landkreis Verden. Hier werde im Rahmen der kreisseitigen Möglichkeiten versucht, sicher zu stellen, dass alle Ausbildungsplatzsuchenden einen Ausbildungsplatz bekommen und nicht in Warteschleifen oder auf ungewünschte Alternativen abgeschoben werden, so Teubert lobend über das Engagement des Landkreises Verden für junge Menschen.