Heiße Rhythmen trotzten kühler Witterung

An die 50 Besucher konnte die Ortsvereinsvorsitzende Gabriele Könnecke zum jüngsten Sommerfest der Ottersberger SPD im „Walter-Becker-Haus“ auf dem Sportplatz begrüßen. Darunter waren auch viele Nichtparteimitglieder und einige „Prominenz“, wie der Kreisvorsitzende Bernd Michallik und der Landtagskandidat Jürgen Kuck.

Bei kühlen Temperaturen, aber ruhigem trockenen Frühherbstwetter wurden die Gäste den ganzen Abend vorzüglich vom „Groovin‘ Blue Jazz Quintet“ mit jazziger Musik unterhalten. Die Band um SPD-Vorstandsmitglied Jörg Wilkens sorgte mit Swing, Latin und Balladen für gute Stimmung. Da schmeckten das Grillfleisch, die leckeren Salate und das Bier gleich doppelt gut. Die Organisation der kulinarischen Seite lief trotz der hohen Besucherzahl wie am Schnürchen. Immerhin hatte „Grillmeister“ André Herzog mit seiner Frau Olga bereits jahrelange Erfahrung in diesem Metier sammeln können.

Grußworte und kurze Tätigkeitsberichte richteten Stefan Bachmann und Katja Starke-Heinbokel von der Ratsfraktion bzw. dem Kreistag an die Anwesenden, bevor Bernd Michallik und vor allem Jürgen Kuck das Wort ergriffen.

Der SPD-Landtagskandidat vom Wahlkreis 60 (Osterholz), zu dem auch Ottersberg gehört, erläuterte in einer kurzen, aber engagiert vorgetragenen Rede seine politischen Hauptziele. So bezeichnete er unter anderem das von der Bundesregierung angestrebte Betreuungsgeld als eine „Betreuungsverhinderungsprämie“, und es dürfe darum nicht Wirklichkeit werden. Skandalös nannte er die Tatsache, dass in der Bundesrepublik ungefähr 60.000 junge Menschen pro Jahr die Schule ohne Abschluss verlassen. „In einem Land, das mangels Rohstoffen auf die Kreativität und den Erfindungsreichtum der arbeitenden Menschen angewiesen ist, ist dieser Tatbestand schon aus rein ökonomischen Gründen unverantwortlich.“, so Kuck.

Mit seinen Bemerkungen stieß er beim Publikum auf offene Ohren und erntete mehrfach Applaus. Seine Thesen boten darüber hinaus viel Stoff für Gespräche unter den Gästen bis tief in die Nacht.