
Jetzt, wo die Unternehmen wegen der schwer abschätzbaren Risiken der Euro-Krise bei Neueinstellungen zurückhaltend werden, rächt es sich, dass die schwarz-gelben Regierungen in Land und Bund der Ausbreitung atypischer Beschäftigungsverhältnisse tatenlos zugesehen haben. Daraus, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 insbesondere Leiharbeitskräfte getroffen hat, hat man offenbar nichts gelernt.", kritisiert der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden unter Bezug auf die aktuellen Arbeitsmarktdaten.
So seien in Niedersachsen die aus der Zeitarbeit neu gemeldeten Stellen spürbar zurückgegangen. Als bedenklich wertete der AfA-Sprecher auch den Anstieg der Arbeitslosenzahlen in einzelnen Bevölkerungsgruppen. Für die ohnehin schon hohe Zahl arbeitsloser Migrantinnen und Migranten seien die Job-Chancen gegenüber dem Vorjahr nicht besser geworden. Auch die Jugendarbeitslosigkeit sei nach wie vor sehr problematisch. "Hier macht sich bemerkbar, dass insbesondere junge Menschen von der Zunahme befristeter Beschäftigungsverhältnisse betroffen sind.", so Möller. Die SPD fordert in diesem Zusammenhang eine vorausschauende Beschäftigungspolitik und die Rücknahme der verheerenden Kürzungen bei der kommunalen Beschäftigungspolitik, deren negative Auswirkungen längst im Landkreis Verden angekommen seien.