Ist bei der Energiewende schon die Luft raus?

Aus Sicht der SPD im Landkreis Verden ist die Energiewende, insbesondere die energetische Modernisierung des Gebäudebestandes höchst sinnvoll und notwendig. SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) merkt jedoch kritisch an, dass die Bundesregierung bisher ihren vollmundigen Absichtserklärungen keine Taten folgen lässt. Bis zum Jahr 2020 sollte eine Reduzierung des Wärmebedarfs um 20 Prozent erfolgen und bis 2050 ein klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden.

Bernd Michallik ist Vorsitzender der SPD im Landkreis Verden.

Bernd Michallik dazu: "Es gibt kein Konzept. Es ist noch nicht einmal erkennbar, wer in der schwarz-gelben Bundesregierung für die energetische Gebäudesanierung verantwortlich ist. Da streiten sich vielmehr Umwelt-, Wirtschafts- und Bauministerium über Inhalte der neuen Energiesparverordnung und das FDP-geführte Justizministerium will Mieterrechte abschaffen, um energetische Modernisierungen voranzutreiben und die Kosten auf die Mieterhaushalte abzuwälzen.", rügte der SPD-Kreisvorsitzende.

"Auch die von Finanzminister Schäuble zur Verfügung gestellten Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung reichen vorn und hinten nicht aus.", so Bernd Michallik weiter. Auch zu der eigentlichen Problematik, wer und wie die Modernisierungskosten gezahlt werden sollen, hat sich bisher kein Ministerium konkret geäußert, erklärte der SPD-Kreisvorsitzende zu den Ergebnissen des jüngsten Energiegipfels bei der Kanzlerin. Bernd Michallik fürchtet daher, dass der Energiewende im Gebäudebereich bereits die Luft ausgeht, bevor sie überhaupt richtig
angefangen hat.